Insgesamt sieht es eher bärisch aus für den Aktienmarkt, doch das ist für Sie sicherlich nichts Neues. Der Haken an der gegenwärtigen Lage ist jedoch, dass die Märkte eigentlich überverkauft sind und wir eine sehr hohe Short-Eindeckung haben.
Charttechnisch ist also eine Gegenbewegung nach oben fällig. Das kurze Aufbäumen gestern beim DAX kann es noch nicht gewesen sein. Beim S&P 500 fehlt eine Erholungsrally ebenfalls bislang. Die Märkte suchen nach einem Boden, doch zumindest der DAX fiel durch seine langfristige Unterstützung bei 9.300 Punkten.
Verkaufssignale bei DAX und S&P 500, aber…
Aufgrund der Tatsache, dass sich am Börsengeschehen inzwischen zuviele Bären tummeln, würde ich aktuell nicht mehr auf den Short-Zug aufspringen. Ich denke es ist vernünftiger, die imminente Gegenbewegung abzuwarten.
Da wir uns in einem Bärenmarkt befinden, lautet die Devise: Verkaufe an den Bärenrallys. D.h. Ein neue Erholungswelle sollte für evtl. Longpositionen zu Gewinnmitnahmen genutzt werden oder zumindest gut abgesichert werden.
Bei Anzeichen einer erneuten Kehrtwende nach unten gehen wir wieder short.
Ergo: Es ist jetzt weder die Zeit agressiv short noch long zu gehen. Meine ausführlichen Analysen im aktuellen Newsletter #5 vom 11.02.2016 unterstützen dies.
DAX Langfristchart 2%: Trendbruch vollzogen
Anm: Signale und Kursziele sind hier langfristig über 1-2 Jahre zu sehen und dienen bestens für das „große Bild“ und zur Relativierung der volatilen Schwankungen im Kurzfristbereich.
Der Trendbruch ist also vollzogen. Die langfristige Hausse-Linie (4) wurde nach unten durchschritten.
Mit dem Durchbruch durch den Dreifachboden bei 9.300 (1) wurde ein langfristiges Verkaufssignal zeitgleich mit dem Trendbruch gebildet.
Eine neue Baisse-Resistancelinie (2) kann nun eingezeichnet werden. Das Kursziel beläuft sich auf mind. 7.000 Punkte (!). Da die signalgebende O-Säule noch nicht abgeschlossen ist, kann sich das Kursziel auch noch weiter verringern.
Die nächste Unterstützung verläuft zwischen 8.400/8.300 Punkte (3).
Abb: Point & Figure Chart DAX, 2% Boxsize, 3 Reversal, Quelle: stockcharts.com und eigene Anmerkungen