Da inzwischen selbst im Point & Figure Chart bei einer nominalen Kästchengröße von 50 Punkten die Volatilität sehr hoch ist, möchte ich Ihnen heute auch den langfristigen DAX-Chart mit einer 2%-Einstellung zeigen.
Auf diese Weise haben wir quasi eine längerfristige logarithmische Einstellung. Das hilft oftmals, um das große Bild nicht aus den Augen zu verlieren. Gerade aktuell, wo anscheinend es nur ein Thema in den Medien gibt und mancherorts ziemliche Panik von Ansteckungsgefahr und Börsencrash die Rede ist.
Davon abgesehen, dass eine 4%-Korrektur wie am Montag noch kein Börsencrash ist und aktuell der DAX sich wiederholt, spricht das langfristige PnF-Bild eine deutliche Sprache:
Abb: DAX in PnF-Chart, 2% Kästchengröße, 3R, Quelle Stockcharts.com
Der langfristige Hausse-Trend seit 2011 ist noch intakt (1). Diese verläuft bei aktuell 8.423 Punkten. Das Kaufsignal aus dem Januar (Zahl 1) zu (2) ist noch intakt. Zudem scheint sich ein Dreieck zu formen.
Ein Shortsignal würde bei Kursen unterhalb von 10.683 Punkten entstehen (3). Von daher ist hier noch alles im grünen Bereich.
Aus dem Kaufsignal ergibt sich ein Kursziel von 13.520 Punkten.
Fazit:
Im Moment heißt es Ruhe bewahren. Im langfristigen PnF-Chart für den DAX zeigt sich ganz deutlich die Unterstützung bei 10.683 Punkten, die ungefähr mit der Unterstützung im kurzläufigen 50-Punkte-Chart bei 10.600 übereinstimmt. Solange hier kein Verkaufssignal gebildet wird, ist noch alles in Ordnung.
Als Hebelfuchs-Trader beobachten wir das Ganze Spektakel im Moment von der Seitenlinie. Am vergangenen Montag hatte ich meinen Lesern die Glattstellung und Gewinnmitnahme bei allen Positionen empfohlen. Nunmehr sind wir zu 100% im Cash und können sofort wieder einsteigen, sobald sich die Lage um Griechenland geklärt hat.